Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Dams Carsten, Stolle Michael. Die Gestapo. Herrschaft und Terror im Dritten Reich

  • Файл формата pdf
  • размером 1,18 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Dams Carsten, Stolle Michael. Die Gestapo. Herrschaft und Terror im Dritten Reich
2. Auflage. — München: Verlag C.H. Beck, 2009. — 248 S. — ISBN: 978-3-406-57355-2.
Die Geheime Staatspolizei - kurz Gestapo - war das am meisten gefürchtete Instrument des politischen Terrors im "Dritten Reich". Sie verfolgte und vernichtete mit Brutalität und Willkür die Gegner des Regimes und alle, die sie als solche definierte: Sozialisten, Kommunisten, Juden, Homosexuelle oder "Asoziale". Wer in den berüchtigten Gestapo-Gefängnissen landete, der kehrte oft nicht wieder. Carsten Dams und Michael Stolle untersuchen in ihrem Buch Anspruch und Wirklichkeit der Gestapo. Dabei spannen sie den Bogen von der späten Weimarer Republik über die Verbrechen des Nationalsozialismus in Deutschland und Europa bis zu den Prozessen gegen Gestapobeamte nach 1945. In der Erinnerung lebt die Gestapo als allmächtige und allgegenwärtige Verfolgungsbehörde des "Dritten Reiches" fort. Was aber stimmt an diesem Bild? Diese Frage wird hier auf dem Stand der neuesten Forschung beantwortet. Dabei wird deutlich, wie sehr die Funktionsfähigkeit der Gestapo von der Unterstützung durch Bevölkerung und Staatsverwaltung abhing. Das Verfolgungsnetzwerk reichte viel weiter in die deutsche Gesellschaft hinein, als man nach 1945 wahrhaben wollte.
Über die Autoren
Carsten Dams ist Professor an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in Duisburg. Michael Stolle ist Historiker und seit 2007 Geschäftsführer des House of Competence an der Universität Karlsruhe.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация