Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Mollenhauer K., Tschöke H. Handbuch Dieselmotoren

  • Файл формата pdf
  • размером 53,83 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Mollenhauer K., Tschöke H. Handbuch Dieselmotoren
3 Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag, 1997, 2002, 2007. 705 p. – ISBN: 978-3-540-72164-2
Der Dieselmotor ist nach wie vor die wirtschaftlichste Verbrennungskraftmaschine – flexibel, robust und leistungsstark. Doch wegen seiner Emissionen nimmt er in der CO2-Diskussion eine Spitzenstellung ein. 58 namhafte Fachleute erläutern in der, neu bearbeiteten Auflage noch detaillierter und ausführlicher neueste Entwicklungen sowie wichtiger werdende Themen: Energieeffizienz, Abgasemission und -nachbehandlung, Einspritztechnik, elektronisches Motormanagement, u.v.a. Das deutschsprachige Standardwerk wendet sich an Fachleute in Forschung, Entwicklung und Praxis sowie an Studenten, die das komplexe System des Dieselmotors verstehen wollen
Inhaltsverzeichnis
Der Arbeitsprozess des Dieselmotors
Geschichte und Grundlagen des Dieselmotors
Historie des Dieselmotors (Klaus Mollenhauer)
Motortechnische Grundlagen (Klaus Mollenhauer)
Berechnung des realen Arbeitsprozesses (Klaus Schreiner)
Ladungswechsel und Aufladung (Helmut Pucher)
Ladungswechsel
Aufladung von Dieselmotoren
Programmierte Ladungswechselberechnung
Dieselmotorische Verbrennung (Klaus B. Binder)
Gemischbildung und Verbrennung
Konstruktive Merkmale
Alternative Verbrennungsverfahren
Prozesssimulation von Einspritzverlauf und Brennverlauf
Kraftstoffe
Dieselkraftstoff für Fahrzeugmotoren (Gerd Hagenow, Klaus Reders)
Alternative Kraftstoffe (Hanns-Erhard Heinze, Wolfgang Steiger)
Schwerölbetrieb von Schiffs­ und Stationärmotoren (Detlef Zigan)
Brenngase und Gasmotoren (Dirk Mooser)
Kraftstoffeinspritztechnik
Einspritzhydraulik (Walter Egler)
Einspritzdüsen und Düsenhalter (Rolf Jürgen Giersch)
Einspritzsysteme (Friedrich Boecking, Jürgen Hammer, Jaroslav Hlousek, Patrick Mattes, Ulrich Projahn, Winfried Urner)
Messtechnik für Einspritzsysteme (Björn Janetzky)
Regelung und Steuerung der Kraftstoffeinspritzsysteme
Mechanische Regelung (Ulrich Projahn)
Elektronische Regelung (Helmut Randoll)
Sensoren (Erich Biermann, Jörg Brückner,
Karsten Funk, Thomas Küttner)
Diagnose (Walter Lehle)
Applikation (Joachim Zuern)
Zur Konstruktion von Dieselmotoren
Belastung von Motorbauteilen
Mechanische und thermische Bauteil­ belastung (Dietmar Pinkernell)
Wärmeübergang und Wärmebelastung im Motor (Michael Bargende)
Gestaltung, Mechanik und Beanspruchung des Triebwerks
Bauformen und mechanische Eigenschaften des Triebwerks (Eduard Köhler)
Beanspruchung des Triebwerks (Eduard Köhler)
Massenausgleich des Triebwerks (Eduard Köhler)
Drehschwingungen des Triebwerks (Eduard Köhler)
Lager und Lagerwerkstoffe (Eckhart Schopf)
Kolben, Kolbenringe und Kolbenbolzen (Uwe Mohr)
Motorkühlung
Interne Motorkühlung (Klaus Mollenhauer)
Externe Motorkühlsysteme (Jochen Eitel)
Werkstoffe und ihre Auswahl (Johannes Betz)
Bedeutung der Werkstoffe für den Dieselmotor
Technische Werkstoffe für Motorenteile
Faktoren für die Werkstoffauswahl
Lebensdauerkonzepte und Werkstoffdaten
Verfahren zur Lebensdauersteigerung
Entwicklungstendenzen
Betrieb von Dieselmotoren
Schmierstoffe und Schmiersystem (Hubert Schwarze)
Schmierstoffe
Schmiersystem
Start- und Zündhilfesysteme (Wolfgang Dressler, Stephan Ernst)
Bedingungen zur Kraftstoffselbstzündung
Kraftstoffzündung mit Hilfsmitteln
Start­ und Zündhilfesysteme
Kaltstart­, Kaltlaufverhalten und Kaltlaufemissionen bei Pkw­Motoren
Ansaug- und Abgasanlagen
Luftfilter (Oswald Parr)
Abgasanlagen (Leonhard Vilser)
Abwärmeverwertung (Franz Hirschbichler)
Grundlagen der Abwärmenutzung
Möglichkeiten der Abwärmenutzung
Umweltbelastung durch Dieselmotoren
Abgasemission von Dieselmotoren
Allgemeine Zusammenhänge (Helmut Tschöke)
Abgasgesetzgebung (Andreas Graf, Jürgen Stein)
Schadstoffe und ihre Entstehung (Michael Krüger, Johannes Schaller)
Innermotorische Maßnahmen zur Schadstoffreduktion (Michael Krüger, Johannes Schaller)
Abgasnachbehandlung (Michael Krüger, Norbert Breuer)
Abgasmessverfahren (Kurt Engeljehringer, Wolfgang Schindler)
Geräuschemission von Dieselmotoren
Grundlagen der Akustik (Bruno M. Spessert)
Entwicklung der Motorgeräuschemission (Bruno M. Spessert)
Motoroberflächengeräusch (Bruno M. Spessert)
Aerodynamische Motorgeräusche (Bruno M. Spessert)
Geräuschreduktion durch Kapselung (Hans A. Kochanowski)
Geräteseitige Motorgeräuschdämmung (Bruno M. Spessert)
Ausgeführte Dieselmotoren
Fahrzeugdieselmotoren
Dieselmotoren für Personenkraftwagen (Fritz Steinparzer)
Dieselmotoren für leichte Nutzfahrzeuge (Klaus Blumensaat, Georg Paehr)
Dieselmotoren für schwere Nutzfahrzeuge und Busse (Wolfgang Held)
Schnelllaufende Hochleistungsdieselmotoren (Christoph Teetz)
Industrie- und Schiffsmotoren
Einzylinder­Kleindieselmotoren (Günter Kampichler)
Einbau­ und Industriemotoren (Heiner Bülte)
Mittelschnelllaufende Viertakt­Dieselmotoren (Franz Koch)
Langsamlaufende Zweitakt­Dieselmotoren (Klaus Heim)
Normen und Richtlinien für Verbrennungsmotoren
Sachverzeichnis
Inserentenverzeichnis
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация