Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Böge A. Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik

  • Файл формата pdf
  • размером 3,10 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Böge A. Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik
22., erweiterte Auflage. - Vieweg+Teubner Verlag |Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2011. 69 p. — ISBN: 978-3-8348-1445-6.
Im Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik unterstützt die Formelsammlung das selbstständige Lernen bei der Hausarbeit genauso wie bei der Lösung von Klausuraufgaben. Die Formeln und Tabellen liefern die physikalischen, mathematischen und technischen Daten zum Lösen der Aufgaben. Die aktuelle Auflage wurde an die 29 Auflage des Lehrbuchs angepasst.
Inhalt
Statik
Zentrales Kräftesystem
Momentensatz, rechnerisch und zeichnerisch
Kräfte-Verfahren
Kräfte-Verfahren
Schlusslinienverfahren
Rechnerische Gleichgewichtsbedingungen
Cremonaplan
Culmann’sches Schnittverfahren
Ritter’sches Schnittverfahren
Schwerpunktsbestimmung
Flächenschwerpunkt
Linienschwerpunkt
Guldin’sche Regel
Reibung, allgemein
Reibung auf der schiefen Ebene
Zylinderführung
Prismenführung
Reibung an der Schraube
Seilreibung
Reibung am Tragzapfen (Querlager)
Reibung am Spurzapfen (Längslager)
Bremsen
Rollreibung
Fahrwiderstand
Feste Rolle
Lose Rolle
Rollenzug (Flaschenzug)
Dynamik
Gleichmäßig beschleunigte geradlinige Bewegung
Gleichmäßig verzögerte geradlinige Bewegung
Gleichförmige Kreisbewegung
Gleichmäßig beschleunigte Kreisbewegung
Gleichmäßig verzögerte Kreisbewegung
Waagerechter Wurf
Schräger Wurf
Schnittgeschwindigkeit
Übersetzung
Kreuzschubkurbelgetriebe (Kreuzschleife)
Schubkurbelgetriebe
Dynamisches Grundgesetz für Translation
Dichte
Gewichtskraft
Impuls
Mechanische Arbeit und Leistung bei Translation
Wirkungsgrad
Dynamisches Grundgesetz für Rotation
Gleichungen für Trägheitsmomente (Massenmomente
2. Grades)
Mechanische Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad bei Rotation
Energie bei Translation
Gerader zentrischer Stoß
Energie bei Rotation
Zentripetalbeschleunigung und Zentripetalkraft
Gegenüberstellung der translatorischen und rotatorischen Größen
Harmonische Schwingung
Pendelgleichungen
Harmonische Welle
Fluidmechanik (Hydraulik)
Hydrostatik
Hydrodynamik
Festigkeitslehre
Zug- und Druckbeanspruchung
Abscherbeanspruchung
Flächenpressung und Lochleibungsdruck
Flächenmoment
2. Grades zusammengesetzter Flächen
Verdrehbeanspruchung (Torsion)
Biegebeanspruchung
Knickbeanspruchung
Knickung im Stahlbau (DIN 18 800)
Zusammengesetzte Beanspruchung
Kerbspannung
Dauerbruchsicherheit im Maschinenbau
Stützkräfte, Biegemomente und Durchbiegungen bei Biegeträgern von gleich bleibendem Querschnitt
Axiale Flächenmomente
2. Grades I, Widerstandsmomente W und Trägheitsradius i für Biegung und Knickung
Polare Flächenmomente
2. Grades Ip und Widerstandsmomente Wp für Torsion
Träger gleicher Biegebeanspruchung
Festigkeitswerte für Walzstahl
Festigkeitswerte für verschiedene Stahlsorten
Festigkeitswerte für verschiedene Gusseisen-Sorten
Richtwerte für die Kerbwirkungszahl β k
Oberflächenbeiwert b1 und Größenbeiwert b2 für Kreisquerschnitte
Stahlbezeichnungen
Zulässige Spannungen im Stahlhochbau
Zulässige Spannungen im Kranbau für Stahlbauteile und ihre Verbindungsmittel
Warmgewalzter gleichschenkliger rundkantiger Winkelstahl
Warmgewalzter ungleichschenkliger rundkantiger Winkelstahl
Warmgewalzte schmale -Träger
Warmgewalzte T-Träger
Warmgewalzte -Träger, PE-Reihe
Mechanische Eigenschaften von Schrauben
Warmgewalzter rundkantiger U-Stahl
Niete und zugehörige Schrauben für Stahl- und Kesselbau
Gewindetabellen
Metrisches ISO-Gewinde
Metrisches ISO-Trapezgewinde
Allgemeine Tabellen
Werte für eμα in Abhängigkeit vom Umschlingungswinkel α und von der Reibungszahl μ
Vorsatzzeichen zur Bildung von dezimalen Vielfachen und Teilen
Bevorzugte Maße in Festigkeitsrechnungen
Umrechnungsbeziehungen für die gesetzlichen Einheiten
Das griechische Alphabet
Mathematische Hilfen
Sachwortverzeichnis
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация