Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Lang O.R. Triebwerke schnellaufender Verbrennungsmotoren: Grundlagen zur Berechnung und Konstruktion

  • Файл формата pdf
  • размером 10,04 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Lang O.R. Triebwerke schnellaufender Verbrennungsmotoren: Grundlagen zur Berechnung und Konstruktion
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH, 1966. VII, 156 p. — ISBN: 978-3-540-03587-9, ISBN: 978-3-642-94969-2 (eBook).
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung zu den Maßsystemen
Entwicklungstendenzen beim Bau von Verbrennungsmotoren
Bewegungsverhältnisse im Kurbeltrieb
a) Normaler Kurbeltrieb
b) Geschränkter Kurbeltrieb
c) Anlenkpleuel
d) Rechnerische Erfassung der Bewegungsverhältnisse in speziellen Fällen am Beispiel des Taumelscheibenmotors
e) Kreiskolbenmaschinen
Bestimmung des Gewichtes, des Schwerpunktes und der Massenträgheitsmomente von Triebwerksteilen
a) Die Träagheitswirkungen bei gleichförmiger und ungleichförmiger Bewegung
b) Gewicht und Schwerpunkt
c) Massenträgheitsmomente
d) Experimentelle Bestimmung von Massenträgheitsmomenten
e) Der Integrator als Hilfsmittel zur Bestimmung der Massen und Massenmomente von Triebwerksteilen
f) Schwerpunktlagen, Inhalte, Trägheits- und Widerstandsmomente der wichtigsten Flächen und Korper
Reduktion von Massen und Massenträgheitsmomenten
a) Zweck der Reduktion
b) Pleuelstange
c) Übersetzungen
d) Drehschwingungssysteme von Motoren
Kräfte im Einzeltriebwerk
a) Gasdruckdiagramm
b) Massenkräfte
c) Gleitbahnkraft und Stangenkraft
d) Radial- und TangentiaIkraft
e) Kreiskolbenmaschine
Die freien Massen und Gaskraftwirkungen
Die freien Massenwirkungen von Hubkolbenmotoren
a) Verfahren zur Ermittlung der freien Massenwirkungen
b) Anwendungsbeispiele
c) Die freien Massenkräfte und momentan gebräuchlichsten Motorbauarten
d) Ausgleich der freien Massenwirkungen durch Gegengewichte und zusätzliche Ausgleichswellen
Die freien Gaskraftwirkungen von Verbrennungsmotoren
a) Drehkraftverlauf
b) Ungleichförmigkeitsgrad des starren Systems
c) Dynamische Ungleichformigkeit und Drehschwingungen
Die Folgen der freien Massen- und Gaskraftwirkungen für die Laufrohe des Motors und Maßnahmen zur Verbesserung
a) Elastische Lagerung
b) Körperschall
c) Auswuchten
Die inneren Massen- und Gaskraftwirkungen
Lagerbelastungen
a) Pleuellager
b) Grundlager
c) Kreiskolbenmotor
d) Instationär belastete Gleitlager
e) Instationär belastete Walzlager
Kurbelwellenbeanspruchungen
a) Die Spannungen in Kurbelkröpfungen
b) Biegebeanspruchungen
c) Verdrehbeanspruchungen
d) Innere Momente
e) Biege- und Axialschwingungen
Kolben und Kolbenbolzen
Pleuelstange
a) Ausführungsarten
b) Schäden an Pleuelstangen
c) Berechnung von Pleuelstangen
d) Pleuelkopf
e) Kleines Pleuelauge
f) Pleuelschaft
Schrifttumsverzeichnis
Sachverzeichnis
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация