2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. — Springer Vieweg, 2015. — XXVIII, 294 S. — ISBN: 978-3-658-06186-9, ISBN: 978-3-658-06187-6.
Modernes Lernen mit problemorientiertem Ansatz
Komplette Lösungen mit Excel
Mit Lehrpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichneter Professor
Dieses etwas andere Lehrbuch führt in die Berechnung von Verbrennungsmotoren ein, indem es von aktuellen Fragestellungen z. B. der Fahrzeugdynamik oder Motorthermodynamik ausgeht und bei der Lösung die notwendige Theorie herleitet. Damit man in das Buch auch quer einsteigen kann, ist in einem eigenen Verzeichnis aufgeführt, welche theoretischen Kenntnisse man für die Lösung der jeweiligen Aufgabe benötigt und in welchem Abschnitt des Buches diese hergeleitet wurden. Alle Berechnungen werden in Excel durchgeführt. In der aktuellen Auflage wurden 20 völlig neue Fragestellungen mit aufgenommen.
Die Zielgruppen
Studierende des Maschinenbaus und der Kfz-Technik an Hochschulen in Diplom- und Bachelorstudiengängen
Motoreningenieure, die sich mit verbrennungsmotorischen Fragestellungen beschäftigen
Absolventen von Weiterbildungskursen auf Meisterniveau
Der Autor
Dr.-Ing. Klaus Schreiner ist Professor an der HTWG Konstanz und Leiter des Labors für Verbrennungsmotoren in der Fakultät Maschinenbau. Er ist Didaktikbeauftragter seiner Hochschule. 2008 erhielt er den Lehrpreis des Landes Baden-Württemberg.
Content Level » Upper undergraduate
Stichwörter » Beschleunigungswert - Elektrofahrzeug - Emission - Fahrzeugdynamik - Fahrzyklus- Hubvolumen - Hybridfahrzeug - Kolbenflächenleistung - Kraftstoff - Kraftstoffmassenstrom -Kraftstoffverbrauch - Leerlaufverbrauch - Motormechanik - Motorthermodynamik - Schubbetrieb -Stöchiometrie - Teillastbetrieb - Verbrauchskennfeld - Zylinderdruckindizierung
Verwandte Fachbereiche » Kraftfahrzeugtechnik
Inhaltsverzeichnis