Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Clark Christopher. Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600 - 1947. Teil 2

  • Файл формата rar
  • размером 202,22 МБ
  • содержит документ формата image
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Clark Christopher. Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600 - 1947. Teil 2
5. Auflage. — München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2007. — 896 S. — ISBN: 978-3-421-05392-3.
Teil 2. — S. 448-896.
Перевод на немецкий язык (Barth R., Juraschitz N., Pfeiffer T.) сделан по книге: Clark C. Iron Kingdom: The Rise and Downfall of Prussia 1600–1947 — London: Allen Lane; Penguin, 2006.
Unabhängiger, britischer Blick auf die ambivalente preußisch-deutsche Geschichte. Doch die Zeit ist reif für einen distanzierten, sensibel wägenden Blick auf dieses große Kapitel der deutschen und europäischen Vergangenheit. Christopher Clark schildert den Aufstieg Preußens vom kleinen, an Bodenschätzen armen Territorium um Berlin zur dominierenden Macht auf dem europäischen Festland und schließlich die Auflösung nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches.
Die Auflösung Preußens durch ein alliiertes Kontrollratsgesetz am 25. Februar 1947 setzte einen Schlusspunkt unter eine Jahrhunderte alte wechselvolle Geschichte. Der Name Preußen ist untrennbar verbunden mit Aufklärung und Toleranz, verkörpert etwa in Friedrich dem Großen, verbunden aber auch mit Militarismus, Maßlosigkeit und Selbstüberschätzung Wilhelms II. Das Nachdenken über Preußen stand in den letzten Jahrzehnten im Schatten der hitzigen Debatten über die deutsche Geschichte.
Christopher Clarke entführt uns in und führt uns durch die Geschichte Preußens. Teilweise chronologisch, teilweise nach Themen sortiert. Er zeigt uns, wie es der «Große Kurfürst» geschafft hat, Preußen zu einem Tonangeber im deutschen Reich zu machen, wie seine Nachfolger zwischen Pakten mit anderen Staaten hin- und her lavierend Preußen «größer» machten und er erläutert interessant den Weg Preußens durch die Revolutionsjahre 1848 bis kurz nach dem Krieg. Dabei stilisiert er Preußen nicht zu einem Mythos, zu einem Land in dem Milch und Honig flossen und alles eitel Sonnenschein war. Er verdammt Preußen auch nicht, wie es heutzutage auch noch manchmal der Fall ist. Er beschreibt Preußen mit all seinen Höhen und Tiefen, als ein ganz normales Land im Herzen Europas. Der glanzvolle Aufstieg Preußens, Kriege und Hegemonie im Deutschen Bund und die Auflösung 1947 durch die USA. Die Geschichte Preußens ist vielfältig und genau diese Vielfalt beschreibt Clark umfassend. Clark geht auf sämtliche Einflüsse dieser Perioden ein. Das Resultat ist ein übersichtliches, flüssig geschriebenes Werk, das trotz seines Volumens bis zur letzten Seite interessant ist. Doch nicht nur in der sachlichen und «methodisch reflektierten» Zugangsweise überzeugt der britische Historiker, auch erzählerisch ist ihm ein «Meisterwerk» gelungen. Ein Standardwerk und Pflicht für jeden Geschichtsinteressierten, vor allem in Bezug auf deutsche und preußische Geschichte. Spannend und lehrreich von Anfang an.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация