München: Universität der Bundeswehr, 2016. — 112 s.
EinführungVorbemerkungen
Die Luftwiderstandsgesetze
Das Programmpaket und seine ProgrammteileEinführung
Die große Variante
Das Vakuum-Modell
Die Flachbahn-Trajektorien
Zweidimensionale Flugbahnberechnungen
Schätzung des Formfaktors bzw. ballistischen Koeffizienten
Dreidimensionale Flugbahnberechnungen
Umrechnungen in Anzahl der Klicks am Zielfernrohr
Die kleine Variante - dreidimensional
Einige BeispieleEin einführendes Beispiel - das Kaliber 7,62x51mm oder .308
Das Kaliber 338 Lapua Magnum
Das Kaliber 45-70 Government
Das Kaliber 5,56x45mm oder .223
Das Kaliber .50BMG oder 12,7x99mm
Nochmals das Kaliber .308
Das Kaliber .44 Remington Magnum