Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Aberg N. Bronzezeitliche und fruheisenzeitliche chronologie. Teil IV Griechenland

  • Файл формата pdf
  • размером 68,62 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Aberg N. Bronzezeitliche und fruheisenzeitliche chronologie. Teil IV Griechenland
Uppsala: Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B., 1931. — 282 S.
Dank ökonomischer Unterstützung aus dem Humanistischen Fonds der Vitterhets Historie och Antikvitetsakademi in Stockholm ist Yerf. in der Lage gewesen, durch Museumsstudien in Griechenland die in Teil III vorgelegte Untersuchung über die griechische Vorgeschichte zu ergänzen und zu erweitern. Die Absicht war damals, eine chronologische Bestimmung von Troja II und der ersten Periode der mitteleuropäischen Bronzezeit zu erhalten, und der Zweck der vorliegenden Arbeit ist zu wesentlichem Teil derselbe, obwohl die Untersuchung nun hauptsächlich mit griechischem Fundmaterial arbeitet und sich zunächst die Aufgabe gestellt hat, einen begrenzten Abschnitt in der Entwicklung der griechischen Kupfer- und Bronzezeit zu beleuchten. Die früher vorgelegten chronologischen Zahlen für Mykenä, Troja tind Aunjetitz dürften durch die neue Untersuchung eine weitere Stütze erhalten haben, dagegen aber hat, wie schon damals angedeutet wurde, die Auffassung von dem Verlauf der griechischen Kulturentwicklung in gewissen Punkten eine Modifikation oder Änderung erfahren. Letzteres gilt besonders betreffs der älteren kretischen Entwicklung und ihrer Beziehung zu der Inselwelt und dem Festland.
Von dem Fundmaterial, das hier zur Behandlung gelangt, rührt der überwiegende Teil aus den Museen in Athen und Kandia her, und es ist mir daher eine liebe Pflicht, den Leitern dieser Museen, Herren Prof. Oikonomos und Dr. Marinatos, meinen herzlichen Dank für ihr grosses Entgegenkommen und ihre wissenschaftliche Generosität bezüglich der Schätze ihrer Museen auszusprechen. Mein Dank richtet sich indessen in gleich hohem Grade an die Leiter der übrigen Museen und an die wissenschaftlichen Institute, deren Sammlungen und Bibliotheken es mir vergönnt war, für meine Untersuchung ausnützen zu dürfen. Ein Teil der Abbildungen in dieser Arbeit betrifft so ein Material, das sich im Besitz der amerikanischen, englischen und französischen Institute in Athen befindet oder von ihnen verwaltet wird.
Für diese Untersuchung hatte ich gehofft, einige wichtige Publikationen verwerten zu können, von denen ich wusste, dass ihr Erscheinen demnächst bevorstand, teils den letzten Teil von Karos Arbeit über die Schachtgräber in Mykenä, teils Biegens und Shears Untersuchungen mittelhelladischer Grabfunde von dem Argivischen Heräon und von Korinth; leider sind meine Hoffnungen nicht in Erfüllung gegangen. Karos Arbeit erschien, als diese Untersuchung bereits druckfertig vorlag, und auf seine Arbeit hat daher nur durch nachträgliche Einfügung einiger Anmerkungen Bezug genommen werden können. Biegens und Shears Ausgrabungen kannte ich dank der Freundlich keit der Torscher, mir ihre in Athen und Korinth aufbewahrten Funde zu demonstrieren, und da ich bestimmt annahm, dass ihre Publikationen vor der meinen herauskommen würden, habe ich bei der Ausarbeitung meiner Untersuchung sowohl im Text wie bezüglich des Abbildungsmaterials diese sehr interessanten und wichtigen Ausgrabungen berücksichtigt. Die beiden Arbeiten sind indessen noch immer nicht erschienen, und da ich die Herausgabe meiner Arbeit nicht länger hinausschieben konnte, habe ich mich genötigt gesehen, die bereits reservierten Illustrationsplätze mit den Skizzen auszufüllen, die ich selbst von den Funden angefertigt hatte. Der Zwang der Umstände mag zu meiner Entschuldigung dienen, und ich brauche wohl nicht besonders zu betonen, dass es keineswegs meine Absicht gewesen ist, jenen Arbeiten vorzugreifen, die zur Zeit, da dies geschrieben wird, vielleicht schon im Druck vorliegen.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация