Holzschnitten. — 1588. — 127 с.
Латинский язык.
The first person to publish a reliable copy of the tekst from Basel's dance of death was Huldreich (Ulrich) Frölich in the book Lobspruch An die Hochloblich unnd Weitberümpte Statt Basel, 1581.
Seven years later, in 1588, Frölich published another book solely about dances of death: »Zwen Todentäntz, deren der eine zu Bern dem andern Ort hochloblicher Eydtgenosschafft zu Sant Barfüßern, der ander aber zu Basel, dem neunten Ort gemelter Eydtgnosschafft auff S. Predigers Kirchhof mit Teutschen Versen, darzu auch die Lateinischen kommen, ordenlich sind verzeichnet Mit schönen und zu beyden Todentäntzen dienstlichen Figuren, allerley Standt und Völcker gebreuchliche Kleydung abbildende, gezieret. […]«.
As the title reveals, this book contained two dances of death, »Zwen Todentäntz«, i.e. from Bern and Basel, »Deren der eine zu Bern […] Der Ander aber zu Basel« — but in fact the book contained 4 dances of death, because Frölich had added a free translation of Basel's dance into Latin, »darzu auch die Lateinischen«, and he had included a series of "serviceable images", »schönen und zu beyden Todentäntzen dienstlichen Figuren«.