Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Zsidi Paula (Hrsg.). Forschungen in Aquincum, 1969-2002: zu Ehren von Klára Póczy

  • Файл формата pdf
  • размером 69,47 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Zsidi Paula (Hrsg.). Forschungen in Aquincum, 1969-2002: zu Ehren von Klára Póczy
Budapesti Történeti Múzeum, 2003. — 411 s. — (Aquincum Nostrum II/2).
Aquincum ist eine der am längsten erforschten römischen Städte Pannoniens. Unter der Herrschaft Maria Theresias kam es hier zur ersten als archäologische Freilegung zu qualifizierenden Ausgrabung der Stadt. Das durch die Qualität und Quantität der Denkmäler aus Aquincum sowie die militärische, politische und ökonomische Bedeutung Aquincums geweckte wissenschaftliche Interesse ist in Folge der seit etwa hundert Jahren kontinuierlich fortgesetzten archäologischen Ausgrabungen bis heute ungetrübt.
Kennzeichnend für die Forschungen der letzten dreißig Jahre ist, daß den gegenständlichen und topographischen Angaben, im Gegensatz vor allem zu den epigraphischen Quellen, eine immer gravierendere Rolle zufiel. Neben den topographischen und siedlungsgeschichtlichen Forschungen haben wir auch in der wissenschaftlichen Aufarbeitung einzelner Fundgruppen durchaus Fortschritte zu verzeichnen, natürlich im Rahmen unserer begrenzten Möglichkeiten. Man kann also sagen, daß die letzten drei Jahrzehnte in erster Linie eine Periode des Sammeins von Material waren. Aufgabe des kommenden Zeitraums wird es abhängig von den Materialpublikationen sein, die angehäuften Daten detailliert auszuwerten und die Ergebnisse in unsere bisherigen Kenntnisse zu integrieren, was uns nur dann gelingen wird, wenn wir die gegenwärtigen Forschungsergebnisse einheitlich und systematisch ordnen.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация