Phoibos Verlag, 2012. — 435 S. — (Wiener Forschungen zur Archäologie 14).
Grundlage des Buches ist eine typologische Analyse, die an über 200 zum Teil noch unpublizierten dorischen Friesen durchgeführt wird. Anhand dieser breiten Datenbasis ist es erstmals möglich, für jedes der untersuchten Gebäude eine Datierung und geschichtliche Einordnung vorzuschlagen. Die wechselnden Motivkombinationen an bestimmten Typen von Sakral- und Grabbauten können auf verschiedene Umstrukturierungen vom Bundesgenossenkrieg bis hin zu den Landverteilungen der frühaugusteischen Zeit zurückgeführt werden.