C.H. Beck, 1981. — 367 S.
Die Ausbreitung der griechischen Zivilisation durch Europa und nach Afrika und in den Nahen Osten begann lange vor der klassischen Periode, lange nachdem Troja, Mykene und Knossos gefallen waren. Diese Studie gibt einem Archäologen einen Überblick über eine der wichtigsten Perioden der europäischen Geschichte und beschreibt, wie die Griechen aus einer Zeit reduzierter Bevölkerung und vergleichbarer Not ihre Segel nach Norden, Süden, Osten und Westen setzten, um Handelsposten und Kolonien zu pflanzen , um die Ernte an Material und Fachwissen zu ernten, die der Barbar bieten könnte, und um die Vorteile seiner eigenen sich schnell entwickelnden und brillanten Zivilisation zu verbreiten.
Das Buch zeigt anschaulich den Wert der Archäologie für die historischen Aufzeichnungen und zeigt, wie sehr die Kunst und Kultur des klassischen Griechenland bereits ausländischen Einflüssen geschuldet ist.