Neumünster: Wachholtz, 1991. — 328 S.
Vorwort (Michael Müller-Wille).
Kapitel 1a: Zur Ethnogenese der Slawen (Karl Wilhelm Struve (†)).
Kapitel 1b: Entstehung und Ausbreitung der frühslawischen Kulturen (Vladimir Danilovič Baran).
Kapitel 2: Abodriten, Polaben und Wagrier im Nordwesten der slawischen Welt (Michael Müller-Wille).
Kapitel 3: Slavische Ortsnamen in Schleswig-Holstein (Antje Schmitz).
Kapitel 4: Starigard/Oldenburg und seine historische Topographie (Ingo Gabriel).
Kapitel 5: Zur Geschichte von Starigard/Oldenburg (Karl Wilhelm Struve (†)).
Kapitel 6: Der Burgwall Starigard/Oldenburg und das slawische Befestigungswesen (Petr Petrovič Toločko).
Kapitel 7: Ausgrabungsmethode und Chronologie (Ingo Gabriel / Torsten Kempke).
Kapitel 8: Baubefunde (Ingo Gabriel / Torsten Kempke).
Kapitel 9: Hofkultur, Heerwesen, Burghandwerk, Hauswirtschaft (Ingo Gabriel).
Kapitel 10: Handel und Fernverbindungen (Ingo Gabriel).
Kapitel 11: Christentum und Heidentum (Ingo Gabriel).
Kapitel 12: Haus- und Wildtiere (Wietske Prummel).
Kapitel 13: Kultur- und Sammelpflanzen (Helmut Kroll).
Literaturverzeichnis (Ingo Gabriel).
Schreibweise historischer Stammes-, Orts- und Personennamen.
Abbildungsnachweise.
Anschriften der Autoren.