Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Antiquitates variae. Festschrift für Karl Strobel zum 65. Geburtstag

  • Файл формата pdf
  • размером 70,48 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Antiquitates variae. Festschrift für Karl Strobel zum 65. Geburtstag
Herausgegeben von Renate Lafer, Heimo Dolenz und Martin Luik. — Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf GmbH, 2019. — 392 S. — (Internationale Archäologie - Studia honoraria; Band 39). — ISBN 978-3-89646-558-0.
Inhalt: Vorwort der Herausgeber. Würdigung des Jubilars. Abkürzungsverzeichnis. Beiträge: Michele Asolati, Padova: Due argenti pseudo-imperiali dall’area prealpina nord-orientale d’Italia. Giuseppina Azzarello, Udine: Zwischen den Zeilen. Revision einer Multiplikationstabelle auf einer Holztafel. Pierre Cosme, Rouen: A l’épreuve de la guerre civile. Le gouvernement de l`Empire romain de la mort de Néron à l’avènement de Vespasien. Heimo Dolenz, Klagenfurt: Lapidares aus und um Virunum. Ulrike Ehmig, Berlin: Woher nehmen und nicht stehlen? Überlegungen zur Beschaffung und Bearbeitung des Beschreibstoffes für antike Flüche. Klaus Geus, Berlin: Krokodile, Elefanten, Wale und Bohnen. Über Kontingenz und Valenz von zoologischen und botanischen Argumenten in den geographischen Konzeptionen der Antike. Giovanni Gorini, Padova: La qualità dell’argento dei Kugelreiter nel ripostiglio di Enemonzo. Herbert Graßl, Salzburg: Eine epigraphisch-literarische Nachlese zum Grabgedicht aus Möderndorf (Kärnten). Stefan Groh, Wien - Ursula Schachinger, Graz: Inter Alpes Noricas. Römerzeitliche Siedlungen und ein Münzschatzfund im steirischen Salzkammergut. Rudolf Haensch, München: Zum bellum desertorum. Herbert Heftner, Wien: Die Kapitulation von Tarent 272 v. Chr. und die Frage nach dem Todesjahr des Pyrrhos von Epirus. Gabriele Koiner, Graz: Ein bärtiger Kopf mit Mauerkrone in der kilikischen Münzpräguııg des 4.Jh.v.Chr. Elisabeth Krieger, Xanten - Christof [b]Flügel, München -Johannes Eingartner, Augsburg: Der Tempelbezirk des Mars und der Victoria auf dem Weinberg bei Abusina-Eining (Raetien). Thomas Kruse, Wien: Ein Líeferungskauf von Wein und Neues zu den Calpurnii von Oxyrlıynchos. Renate Lafer, Klagenfurt: Septimius Severus und seine Heimatstadt Leptis Magna. Überlegungen zum kolportieren Nordafrikabesuch des Kaisers in den Jahren 202/03 n.Chr. Ergün Laflı, Izmir - Stefano Magnani, Udine - Maurizio Buora, Udine: A new milestoııe from Dokimeion in Phrygia (western Turkey). Yann Le Bohec, Paris-Sorbonne : Tacfarinas contre Rome. Étude d’histoire militaire. Ute Lohner-Urban, Graz: Die „Hellenistische Blüte“ in Side und Tavium aus archäologischet Sicht. Stefano Magnani, Udine - Danila Piacentini, Roma: Eine palmyrenisclıe Gemeinschaft in Moesia inferior? Federico Manuelli, Berlin: Carving the memory, altering the past. PUGNUS-mili and the earlier iron Age rulers at Arslanteper Malizi (South-Eastern Turkey). Jacopo Marcer, Belluno: Spuren aus Feltria. Überlegungen zu Geld und Gesellschaft einer römischen Stadt in der Kaiserzeit. Laura Mecella, Milano: Die Rolle der Palastbeamten bei den diplomatischen Beziehungen zwischen Byzantium und den Persern. Beobachtungen ausgehend von Menander Protektor fr. 11 Müller. Angela Pabst, Halle: Die „Herren des Staates“? Auf der Suche nach dem Einfluss des Militärs im klassischen Griechenland. Fabian Reiter, Bologna: Dokumentierung zweier Weizenzahlungen aus severischer Zeit. Kai Ruf-Eng, Kassel: Market Systems in the Roman Empire and Long Distance Trade. Erwin M. Ruprechtsberger, Linz-Enns: Eine Phalerahalterung aus dem antiken Lentia. Mit der metallurgisclıen Analyse von Hubert Preßlinger. Hubert Presslinger, Leoben: Metallkundliche Untersuchungsergebnisse an der Phalera. Philipp Scheibelreiter, Wien: Zwischen beneficium, utendum dare und furtum usus. Überlegungen zu Geschichte und Datierung der [i]actio commodati. Oliver Stoll, Passau: Ab und (wieder) auf! Ein Beitrag zum Umgang mit Niederlagen in der römischen Kultur. Christian Wallner, Klagenfurt: Grabinschriften aus Tavium. Ekkehard Weber, Wien: Wieder einmal. Die römische Straßenverbindung zwischen Virunum und Iuvavum. Catherine Wolff, Lyon : Les centuriorıs et autres officiers dans les textes du Digeste. Schriftenverzeichnis von Karl Strobel. Verzeichnis der betreuten Abschlussarbeiten.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация