Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Biskup Radosław. Das Domkapitel von Samland (1285-1525)

  • Файл формата pdf
  • размером 19,82 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Biskup Radosław. Das Domkapitel von Samland (1285-1525)
Toruń: Verlag der Nikolaus-Kopemikus Universität, 2007. — 604 S. — ISBN:978-83-231-2102-2
Der vorliegende und bereits zweite Band aus der Reihe „Prussia Sacra.
Historische Beschreibung der Kirche im Deutschordensland in Preussen" stellt das Ergebnis einer langjährigen engen wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Mediävisten aus dem Institut für Geschichte und Archivkunde der Nikolaus-Kopernikus Universität zu Thorn und den Mediävisten aus dem Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen dar. Erwähnenswert ist dabei die Tatsache, dass die Idee für eine solche Publikationsreihe, die die Voraus­ setzungen eines der wichtigsten das Mittelalter betreffenden Forschungspro­ jekte, und zwar die „Germania Sacra", zum Vorbild haben sollte, gemeinsam von den polnischen und den deutschen Historikern kam. Zum Gegenstand der Recherchen wurden die vier vorreformatorischen Diözesen der ehemali­ gen Gebiete des Deutschen Ordens in Preußen, das heißt die Diözesen Kulm, Pomesanien, Ermland und Samland. Die Reihe „Prussia Sacra" ist von ihrer Konzeption her offen für Monographien, die die genannten Bistümer, die da­ maligen Domkapitel und Klöster betreffen sowie für andere monographische Darstellungen aus dem Bereich der Kirchengeschichte, die von polnischen und deutschen Historikern verfasst wurden. Um an das breitere europäische Publi­ kum zu gelangen, werden die Monographien ausschließlich auf Deutsch ver­ öffentlicht. Jeder Band enthält jedoch eine umfangreiche Zusammenfassung auf Polnisch. Die gesamte Publikationsreihe wird durch die Nikolaus-Koper­ nikus Universität und durch das Max-Planck-Institut für Geschichte gemein­ sam finanziert. Nennenswert ist auch die Tatsache, dass die Reihe 2002 mit dem von dem deutschen Historiker Mario dauert verfassten Band unter dem Titel Das Domkapitel von Pomesanien (1284-1527) eröffnet wurde. Dem exi­ stierenden Konzept dieser Reihe entsprechend wurde der vorliegende zweite Band, den wir in die Hände der Leser überreichen, von dem Thorner Forscher Radosław Biskup verfasst. Der Titel des Bandes ist Das Domkapitel von Samland (1285-1525). Auf diese Weise wurde schon die zweite wichtige kirchliche Institution im Deutschordensstaat in Preußen behandelt. Hinsichtlich des Arbeitskonzeptes knüpfte der Autor an die Monographie von Mario Glauert
an, indem er, soweit es die Quellen erlaubten, die verfassungsrechtlichen, öko­ nomischen und prosopographischen Fragen schilderte, die das samländische Domkapitel betrafen.
Zum Schluss muss noch hinzugefügt werden, dass zur Zeit der nächste, dritte Band der Publikationsreihe „Prussia Sacra" vorbereitet wird. In diesem Rahmen wird die Dissertation von Marc Jarzebowki unter dem Titel Die Resi­ denzen der preussischen Bischöfe bis 1525 veröffentlicht.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация