Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Последние выложенные файлы

Wismar: callidus. Verlag wissenschaftlicher Publikationen, 2020. — 272 p. — (Hansische Studien 29). Ob Waid aus Erfurt nach Norden ging, ob Holz aus Masowien den Weg nach Danzig fand oder Seefische nach Köln gelangen sollten, der Transport im Binnenland lief häufig über größere wie kleinere Wasserwege. Der Flussverkehr erforderte die Regulierung von Gewässern, die Anlage von...
  • 10,70 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано

Köln; Weimar; Wien: Böhlau Verlag, 2014. — 401 S. — (Papsttum im mittelalterlichen Europa 5). Der Investiturstreit galt lange als epochales Ereignis der mittelalterlichen Geschichte. Generationen von Historikern haben sich der Kontroverse gewidmet und dabei die großen politischen Themen diskutiert. Auch die jüngst belebte Debatte um Heinrichs IV. Gang nach Canossa hat den Blick...
  • 3,06 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Köln; Weimar; Wien: Böhlau Verlag, 2015. — 203 S. — (Papsttum im mittelalterlichen Europa 4). Gregor VII., Heinrich IV. und der Gang nach Canossa von 1077 gehören zum Grundbestand historischen Wissens in Westeuropa: Die Machtsphären von »imperium« und »sacerdotium« traten in der Folge auseinander, indem Wahl und Amtseinsetzung von Geistlichen – die Investitur – neu geregelt...
  • 3,43 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано

Mit Literaturnachträgen von Gerhard Lubich. — 9., ergänzte Auflage. — Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH, 2010. — 256 S. — (Urban-Taschenbücher 154). Das ältere Stauferbild ist von deutschen Wünschen und Idealvorstellungen des späten 19. Jahrhunderts geprägt. Unter dem Einfluss des fraglich gewordenen Nationalstaatsgedankens ist auch dieses Bild seit dem letzten Kriegsende in eine...
  • 2,54 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано

De Gruyter Oldenbourg, 2025. — 670 p. In Anglophone literature, historical questions about urban, socio-economic, political, religious, and cultural development have often been answered using Anglo-French, Anglo-Low Countries, and Anglo-Italian paradigms and sources. Medieval Germany has been largely overlooked, seen as a peripheral and irrelevant anomaly. Conversely, scholars...
  • 77,20 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано

Philipp von Zabern, 2017. — 512 S. Bernd Fuhrmanns umfassende Darstellung über Deutschland im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit verbindet erstmals systematisch die Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit der Umweltgeschichte, die heute mehr denn je im Fokus steht. Ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und gesellschaftliche Entwicklung sind von großer Bedeutung. Schon der Einfluss...
  • 1,73 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Philipp von Zabern, 2017. — 514 S. Bernd Fuhrmanns umfassende Darstellung über Deutschland im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit verbindet erstmals systematisch die Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit der Umweltgeschichte, die heute mehr denn je im Fokus steht. Ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und gesellschaftliche Entwicklung sind von großer Bedeutung. Schon der Einfluss...
  • 9,80 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано

Basic Books, 2025. — 544 p. In this “extraordinary and brilliant book” (Helen Castor, author of She-Wolves ), a prize-winning historian offers the definitive account of the sixteenth-century uprising that revolutionized Europe The German Peasants’ War was the greatest popular uprising in Western Europe before the French Revolution. In 1524 and 1525, it swept across Germany with...
  • 42,30 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано

Böhlau Verlag, 2017. — 408 S. — (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe V: Forschungen zur Pommerschen Geschichte 50). Das frühneuzeitliche Herzogtum Pommern lag nicht nur geographisch am Rande des Alten Reichs, auch die historische Forschung beachtete das Herzogtum über lange Zeit nur randständig. Dies galt auch für seine Herrscher, die Dynastie der...
  • 33,49 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Böhlau Verlag, 2012. — 456 S. — (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe V: Forschungen zur Pommerschen Geschichte 45). Die pommersche Dynastie der nach ihrem Wappentier benannten Greifen reicht vom frühesten sicher nachweisbaren Vertreter Wartislaw I. bis zu Bogislaw XIV., mit dessen Tod 1637 sie in männlicher Linie erlosch. Zwischen dem 12. und 17....
  • 26,45 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано

Brill, 2010. — xiv + 642 p. — (Studies in Medieval and Reformation Traditions 147). Scholarship on the German Reformation has long equated preaching with Protestantism, just as many scholars have employed sermons but usually in supplemental and unsystematic ways. Based on an analysis of over 400 standard sermon collections (postils) produced by Catholics, Lutherans, and...
  • 4,74 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано

Berlin: Akademie Verlag, 2001/2014. — 540 p. — (Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters 2). Unter den Bedingungen aktueller methodischer und quellenkritischer Diskussion lassen sich auch die historiographischen Zeugnisse der ottonisch-frühsalischen Epoche nicht im unmittelbaren Zugriff auf herrschaftstheologischen Gehalt und „Herrscheridee" auswerten. Zu fragen...
  • 20,81 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Berlin: Akademie Verlag, 2002/2014. — 376 p. — (Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters 4). Um zu generalisierenden Aussagen über typisch mittelalterliche Einstellungen gegenüber dem Fremdem zu gelangen, ist grundsätzlich von den Vorstellungen einzelner Autoren, von ihren Auffassungen vom Eigenen und vom Fremden auszugehen. Ausgerechnet an solchen Studien aber...
  • 28,66 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано

V&R unipress, 2018. — 300 S. — (Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung 22). Emperor Maximilian I (1486/93–1519) ruled the Holy Roman Empire more than thirty decisive years from the war on the Burgundian heritage to the reformation. With his policies of war and marriage, Emperor Maximilian I laid the foundations upon which the Habsburgs rose to become a great European...
  • 10,94 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано

Böhlau Verlag, 1956. — 213 p. — (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 18). Die Frage nach der Haltung der ersten Kapetinger gegenüber dem mittelalterlichen Reichsgedanken bildete den Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit. Sie sollte die bekannteren Vorstellungen des mittelalterlichen Kaiserreiches, die auf deutschem und italienischem Boden...
  • 15,86 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Böhlau Verlag, 2023. — 190 p. — (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe V: Forschungen zur Pommerschen Geschichte 61). Im Vergleich zu anderen frühen Staaten des früh- und hochmittelalterlichen Europas entstand das Herzogtum Pommern relativ spät, im 11. Jahrhundert. Von Beginn an lag dieses politische Gebilde im politischen Einflussbereich des...
  • 12,54 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано

Göttingen: V&R Unipress, 2015. — 342 p. — (Nova Mediaevalia Quellen und Studien zum europäischen Mittelalter 14). How did towns and nobles use communication in their feuds in the Northwestern part of the Holy Roman Empire of the later Middle Ages between 1380 and 1480? Florian Dirks follows this question by analyzing six feuds of the towns of Bremen, Lüneburg and Hildesheim...
  • 7,99 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано

Durchgesehene Sonderausgabe. — Aus dem Englischen von Michael Haupt. — Darmstadt: WBG Academic, 2018. — 850 p. Das Heilige Römische Reich deutscher Nation als monumentale Gesamtdarstellung der Zeit zwischen Mittelalter und Napoleon bietet dieser umfassende Durchgang durch 300 Jahre deutsche Geschichte. In bester angelsächsischer Tradition schreibt Joachim Whaley nicht eine...
  • 12,12 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано

Palgrave Macmillan, 1997. — 260 p. Medieval Germany 500-1300 is an interpretation of the foundation of Germany based upon the three most outstanding characteristics of the medieval polity: its division into several distinct peoples with their own customs, dialects, and economic interests from whom the later "Germans" would be drawn; the imperial ambitions to which the...
  • 332,30 КБ
  • добавлен
  • описание отредактировано

Cambridge University Press, 2024. — 398 p. — (Cambridge Studies in Medieval Life and Thought: Fourth Series). How did the Holy Roman Empire (sacrum imperium) become Holy? In this innovative book, Vedran Sulovsky explores the reign of Frederick Barbarossa (1152–1190), offering a new analysis of the key documents, artworks, and contemporary scholarship used to celebrate and...
  • 17,92 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано